
3D modeling of a tractor and a slurry trailer equipped with a remote inflation system (CTIS)
PASSEN SIE IHREN REIFENFÜLLDRUCK WÄHREND DER FAHRT AN:
Reifendruckregelanlage (CTIS)
WARUM SOLLTE ICH MEINEN REIFENFÜLLDRUCK ANPASSEN?

Importance of CTIS when planting
Wiederholte Fahrten mit landwirtschaftlichen Maschinen führen zu Bodenverdichtung, wodurch die Nährstoffversorgung, Wasseraufnahme und Durchwurzelung der Pflanzen verringert wird. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Bodenverdichtung sind beträchtlich: verringerte Ernteerträge, das Risiko der Entwicklung von Krankheiten und die Notwendigkeit, den Boden zu regenerieren.

Reduce your costs up to 10%
Daher ist es wichtig, den Reifenfülldruck auf dem Feld zu verringern, um die Bodenbelastung durch landwirtschaftliche Maschinen zu reduzieren und die Spurrinnenbildung und Bodenverdichtung zu begrenzen.

Correct tire pressure is vital when farming
Unabhängig von Ihrem Fahrzeugtyp ist der richtige Reifenfülldruck wesentlich, um eine gute Strassenlage zu gewährleisten. Dies trägt zu einer Verringerung des Rollwiderstands, einer Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und einer Optimierung der Lebensdauer der Reifen bei.
Ermitteln Sie mit unserem AgroPressure-Luftdruckberechnungstool den besten Reifenfülldruck für Ihr Fahrzeug je nach Ihrem Einsatzbedarf und Ihren spezifischen Erfordernissen.
WORIN BESTEHEN DIE VORTEILE DER REIFENDRUCKREGELANLAGE (CTIS)?
Bei vielen Anwendungen in der Landwirtschaft ist die wiederholte Anpassung des Reifenfülldrucks im Verlauf des Tages erforderlich.
Der optimale Reifenfülldruck hängt dabei von diversen Faktoren ab:
Fahrzeugtyp, Last, Druck und Geschwindigkeit.
Als Landwirt müssen Sie Ihren Reifenfülldruck je nach Kultur, die Sie bearbeiten, mitunter regelmässig anpassen.
Mit der Reifendruckregelanlage (CTIS) können Sie den Druck bequem von Ihrer Kabine aus steuern.
Um dieses Video anzusehen, müssten Sie einige Cookies von YouTube akzeptieren. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche unten, um das Cookie-Modul zu öffnen.
YouTube-Cookies akzeptierenAs farmer, change tire pressure on move is a MUST to have
WARUM EINE REIFENDRUCKREGELANLAGE (CTIS) VERWENDEN?

Increase your yield up to 4%
Steigerung der Produktivität
Eine um bis zu 4 % gesteigerte Produktivität durch verbesserte Traktion(1)
Bessere Traktion, weniger Schlupf, optimierte Arbeitszeit und verringerter Kraftstoffverbrauch.

Up to 10% fuel savings in field use when adjusting your tire pressure
Kostenreduzierung
Bis zu 10 % Kosteneinsparung beim Einsatz auf dem Feld mit angepasstem Reifenfülldruck(1)
Durch die vergrösserte Bodenaufstandsfläche des Reifens wird der Druck auf den Boden verringert, um die Bodenverdichtung zu vermeiden und das maximale Potenzial des Ernteertrags zu erhalten.

Up to 33% decrease in the pressure applied to soil
Bodenschonung
Ein um bis zu 33 % verringerte Bodenbelastung mit angepasstem Reifendruck(2)
Eine bessere Kontrolle und Regelung des Reifenfülldrucks hat die Vorteile einer geringeren Reifenabnutzung, eines verringerten Kraftstoffverbrauchs und einer optimierten Arbeitszeit, sodass Sie das Beste aus Ihrer Maschine herausholen können.

30% reduction in traction loss with CTIS
Verringertes Durchdrehen der Räder
Bis zu 30 % weniger Traktionsverlust bei aktivem Einsatz der Reifendruckregelanlage
Vermeiden Sie eine Verringerung Ihrer Ernteerträge durch zu viel Regen. Mit der Reifendruckregelanlage gehören Verzögerungen durch ungünstige Wetterverhältnisse der Vergangenheit an.
Mit der Reifendruckregelanlage können Sie diese Vorteile auf Abruf von Ihrer Fahrerkabine aus nutzen!
WIE FUNKTIONIERT DAS CTIS?
Um dieses Video anzusehen, müssten Sie einige Cookies von YouTube akzeptieren. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche unten, um das Cookie-Modul zu öffnen.
YouTube-Cookies akzeptierenCentral Tire Inflation System : How does it work ?
WIE LÄSST SICH DIE REIFENDRUCKREGELANLAGE (CTIS) MIT IHREM TRAKTOR VERBINDEN?
Die Reifendruckregelanlage (CTIS) ist mit allen landwirtschaftlichen Maschinen (z. B. Gülletankanhänger, Düngerstreuer, Samenstreuer usw.) kompatibel.
Es lässt sich installieren an:
- Jedem Fahrzeug
- Jeder Reifenmarke und jedem Reifensortiment
- Jeder Konfiguration
Um dieses Video anzusehen, müssten Sie einige Cookies von YouTube akzeptieren. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche unten, um das Cookie-Modul zu öffnen.
YouTube-Cookies akzeptierenCentral Tire Inflation System (CTIS) is compatible for all your agricultural machinery
WIE LÄSST SICH DIE REIFENDRUCKREGELANLAGE (CTIS) MIT IHREM TRAKTOR VERBINDEN?
Das System wurde von unserem verbundenen Unternehmen PTG, das seit über 30 Jahren Experte in dieser Technologie ist, konzipiert und hergestellt.

8 ptg logo affiliated michelin company based in germany specialized in ctis

7 schema of ctis components for an implementation on a tractor
Das CTIS besteht aus:
- Einem Kontrollsystem
- Einer Drehdurchführung pro Rad
- Luftleitungen für die Verbindung des CTIS-Gehäuses mit jedem Reifen
- Einer Verbindung zwischen dem CTIS und dem Terminal (z. B.: Isobus) in der Kabine
- Einer Verbindung zwischen dem CTIS und dem Pneumatik-System des Traktors
WAS KANN ICH KONKRET VON MEINEM TERMINAL IN DER FAHRERKABINE AUS STEUERN?

ISOBUS terminal example
Die Benutzeroberfläche Ihres Terminals ist sehr benutzerfreundlich:
o Schnelle Erhöhung oder Verringerung des Reifenfülldrucks, selbst während der Fahrt
o Wahl des Terrains (Strasse, Feld) und Ihrer Last (von voll bis leer)
o Wahl der Achse
o Parametrierung einer Reihe hoher und niedriger Drücke pro Achse
o Bis zu 18 verschiedene Konfigurationen
Möglichkeit der vollständigen Integration in das ISobus-Terminal
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)
Wir benötigen einige zusätzliche Informationen von Ihnen, damit wir Ihnen ein Angebot unterbreiten können. Bitte kontaktieren Sie uns, um ein individuelles Angebot anzufordern: Klicken Sie HIER.
Fast alle landwirtschaftlichen Maschinen lassen sich mit dem CTIS ausrüsten, obwohl unser wichtigster Markt in der Regel natürlich Traktoren und Anhänger sind. Doch unsere Systeme können auch an Spritzern, Streuern, Mähdreschern und anderen landwirtschaftlichen Maschinen installiert werden.
Die Montage dauert meist 10 bis 12 Stunden pro Achse, doch dies kann je nach der Maschine, an der das System installiert wird, variieren. Bitte kontaktieren Sie unser CTIS-Team für die Beratung über die Installation, indem Sie HIER klicken.
Unser System ist ein sicheres System, das strenge Qualitäts- und Sicherheitsnormen erfüllt. Die meisten Hersteller haben die Verwendung einer Reifendruckregelanlage an bestimmten Maschinen genehmigt. Bitte wenden Sie sich mit spezifischen Fragen zu Herstellern an unseren Experten, indem Sie HIER klicken.
Damit das CTIS funktioniert, ist ein Druckluftmodul (wie z. B. für Druckluftbremsen) erforderlich. Falls Ihre Maschine nicht mit einem solchen Modul ausgerüstet ist, kann jeder CTIS-Händler eins für Sie besorgen.
Kein Problem! Wir bieten eine alternative digitale Lösung an, damit Sie das CTIS von Ihrer Maschine aus bedienen können.
Das CTIS bietet eine Reihe Vorteile, wobei der verringerte Kraftstoffverbrauch und die effizientere Arbeitszeit durch weniger Rutschen die wohl spürbarsten Vorteile sind. Weitere Vorteile sind die verringerte Reifenabnutzung und der längere Bodenerhalt. Der wichtigste Vorteil ist die Bodenschonung, was ein wichtiger Faktor für die Ernteerträge ist. Weitere Einzelheiten finden Sie HIER.
Gummischläuche oder Metallrohrleitungen an der Radaussenseite sind eine standardmässige und zuverlässige Methode der Luftzufuhr zum Reifen. An Stabachsen haben wir eine innere Drehdurchführung entwickelt, die eine diskretere und einfachere Verwendung bei Zwillingsreifen ermöglicht.
Ja! Das zentrale Reifenfüllsystem (CTIS) ist für die Verwendung nach Bedarf oder „während der Fahrt“ konzipiert, bei jeder Geschwindigkeit. Der Einsatz des Systems während der Fahrt ist vollkommen sicher.
KOMMENTARE VON ANDEREN LANDWIRTEN(3)
Die Maschinen werden immer schwerer, schneller und leistungsstärker. Die Felder sind weiter voneinander entfernt. Der Einsatz auf der Strasse erfordert einen höheren Reifenfülldruck, um der Hitze, der Last und der Geschwindigkeit standzuhalten, während der Einsatz auf dem Feld einen möglichst niedrigen Reifenfülldruck erfordert, um eine maximale Traktion und einen minimalen Druck auf den Boden zu gewährleisten. Wird der Reifenfülldruck nicht entsprechend angepasst, so bringt das Nachteile. Erfahren Sie mehr darüber, wie das CTIS Ihnen helfen kann.
Einen CTIS Experten kontaktieren
(1) Basierend auf einer im Jahr 2016 bei realen Bedingungen in Schottland durchgeführten Feldstudie mit einem Fendt-Traktor der Baureihe 939 mit Reifen der Serie Axiobib IF650/65R34 und Axiobib IF710/75R42 und einem dreiachsigen Anhänger der Marke Stewart mit Reifen der Serie Cargoxbib HF 600/55R26.5. Bodenbedingungen: schwerer blauer Lehm. Ebenfalls basierend auf einer im Jahr 2017 bei realen Bedingungen in Frankreich durchgeführten Feldstudie mit einem Fendt-Traktor des Modells 724 Vario mit Michelin-Reifen der Serie Machxbib 710/55 R30 und Machxbib 900/50 R42 und einem Anhänger des Typs GYRAX BMXL 240 mit Reifen der Serie Cargoxbib HF 710/50 R26.5. Bodenbedingungen: Lehm-Kalkboden Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Boden- und Wetterbedingungen variieren.
(2) Basierend auf TERRANIMO-Berechnungen und einer im Jahr 2020 bei realen Bedingungen von der Fakultät für Land-, Wald- und Lebensmittelwirtschaft (HAFL) der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Bern auf Betreiben von Michelin in Frankreich durchgeführten Feldstudie mit einem Traktor des Modells JOHN DEERE 7310 mit Reifen der Serie MachXBib 600/70R30 und MachXBib 710/70R42 und einem dreiachsigen Anhänger der Marke THIEVIN mit Reifen der Serie TrailXBib 650/55R26.5. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Boden- und Wetterbedingungen variieren.
(3) Externe Studie, von Michelin in Auftrag gegeben und durchgeführt von TireCheck im 4. Quartal 2021 im geografischen Umkreis von Europa.